Stefan Staats und Ralf Elvert im Doppel

Seit vielen Jahren pflegen wir ein freundschaftliches Verhältnis zur TT Abteilung der Spielvereinigung Steinkirchen, wo ich (Ralf) von 2002 bis Ende 2005 spielte.

Die in Oberbayern in der Nähe von Pfaffenhofen an der Ilm gelegene Gemeinde beging am 19. Juli ihr 50-jähriges Jubiläum und lud zu einem Turnier ein, zu dem auch ein weiterer Verein aus dem Frankfurter Raum mit zwei Mannschaften anreiste.

Aufgrund der zeitlichen Überschneidung mit dem hiesigen Haune-Rock Spektakel, konnten die meisten von unserem Verein leider diese Gelegenheit nicht wahrnehmen. Doch Stefan hatte Zeit und Lust und machte sich aus Bad Hersfeld auf den Weg, während ich aus Basel in der Schweiz anreiste. Nach über 5h Quälerei trafen wir uns in einem kleinen Waldhotel, um gleich weiter zum Abendessen mit den Steinkirchnern und den anderen Hessen nach Pfaffenhofen zu fahren.

Nach einem „zünftigen“ Abendessen ging es zurück ins Hotel, wo Stefan und ich zu einem kurzen Absacker noch einmal an die Bar gingen. Doch bei „kurz“ sollte es nicht bleiben. Es stellte sich heraus, dass die Betreiber seit Corona ihr eigenes Bier brauen. Das musste natürlich probiert werden und auch die Damen an der Bar hatten ihren Spaß mit uns.

Stefan Staats und Ralf Elvert

Mit etwas unsicheren Beinen ging es dann doch recht spät ins Bett, denn letztlich waren wir ja nicht zum Spaß hier. Wir wollten ja beim Turnier die Asbacher Farben vertreten!

Doch der Start am Samstag morgen war holprig. Während ich mit einem Brummschädel aufwachte, hatte Stefan einen Wadenkrampf im Schlaf…. Jaja…das bayerische Bier…. So war das Frühstück eher eine Bestandsaufnahme und gab wenig Grund zum Optimismus für das Turnier! Aber, kneifen ging nicht mehr.

Sechs Dreier-Mannschaften traten an. Im Pokalmodus, jedoch mit nur einem Einzel und einem Doppel, wurde jeder gegen jeden gespielt. Da wir bloß zu zweit waren, bekamen wir Verstärkung aus der zweiten Mannschaft von Steinkirchen durch Tobi Mayer.

Ralf Elvert wird von Tobi Mayer geehrt
Ralf Elvert, Tobi Mayer und Stefan Staats

Wie sich herausstellte, war das ein absoluter Glücksgriff. Was für ein Super-Typ. Ihn kannte ich noch nicht, war er vor 20 Jahren doch noch als Fußballer unterwegs. Jetzt, im hohen Alter von 45 fing er wieder mit TT an und war ein richtiger Beißer!

Gleich im ersten Spiel ging es gegen die 1. Mannschaft aus dem Frankfurter Raum. Nachdem alle drei Einzel gewonnen wurden und lediglich das Doppel knapp im fünften Satz verloren ging, war der Einstieg geglückt.

Stefan Staats im ersten Einzel

Im zweiten Spiel wartete dann der Favorit, die erste Mannschaft aus Steinkirchen, die mit zwei 1700ern an den Start ging.

Doch Stefan drehte groß auf! Deren Nummer zwei, Andreas Sailer, Brauereimeister bei der Müllerbrauerei Pfaffenhofen, hatte keine Chance. Bei mir lief es leider nicht so gut und ich musste nach großem Kampf klein beigeben. Auch Tobi und unser Doppel konnten das Blatt nicht drehen, sodass am Ende eine 1:3 Niederlage zu Buche stand.

Stefan Staats und Ralf Elvert im Doppel

Und es sollte gleich schwer weitergehen. Mit der SG Manching aus der dortigen einheimischen Liga wartete ein starker Gegner auf uns.

Auch hier ließ Stefan nichts anbrennen und gewann souverän. Und auch hier hatte ich wieder keine Chance. Und dann zeigte Tobi seine Wadenbeißer-Qualitäten. Im fünften Satz gewann er in der Verlängerung ein super-spannendes Spiel. Und Stefan und ich taten es ihm im Doppel nach und gewannen ebenfalls im fünften Satz, sodass ein 3:1 für die Asbacher (mit Tobi) herauskam.

Die nun noch ausstehenden zwei Spiele waren gegen die zweiten Mannschaften aus Harheim bei Frankfurt und die zweite von Steinkirchen und konnten ebenfalls mit je 3:1 und 4:0 gewonnen werden, auch wenn die Körner am Ende langsam ausgingen. Die Siegerehrung fand dann am Sportplatz statt. Zusammen mit einigen Ehrungen gewannen Stefan, Tobi und ich letztlich den zweiten Platz und haben unsere nordhessiche Fahne gut vertreten.

Siegerehrung
Siegerehrung

Dass dies natürlich ausgiebig gefeiert wurde, muss man glaube ich nicht weiter erwähnen. Stefan und ich waren uns einig: Es war ein tolles Wochenende, mit geilem Tischtennis. Stefan blieb ungeschlagen und keiner hat sich verletzt.

Wenn die TT Abteilung des SV Asbach dann 2028 ihr 60-jähriges Jubiläum feiern sollte, wäre das eine wundervolle Gelegenheit, die Jungs von der Spielvereinigung Steinkirchen wiederzusehen! Wir haben schon mal die Einladung angekündigt.

2025 07 20   SVA Tischtennis   Freundschaftsspiel Bei Der Spielvereinigung Steinkirchen 01a
2025 07 20   SVA Tischtennis   Freundschaftsspiel Bei Der Spielvereinigung Steinkirchen 02a
2025 07 20   SVA Tischtennis   Freundschaftsspiel Bei Der Spielvereinigung Steinkirchen 03a
2025 07 20   SVA Tischtennis   Freundschaftsspiel Bei Der Spielvereinigung Steinkirchen 04a
2025 07 20   SVA Tischtennis   Freundschaftsspiel Bei Der Spielvereinigung Steinkirchen 05a
2025 07 20   SVA Tischtennis   Freundschaftsspiel Bei Der Spielvereinigung Steinkirchen 05b
2025 07 20   SVA Tischtennis   Freundschaftsspiel Bei Der Spielvereinigung Steinkirchen 05c
2025 07 20   SVA Tischtennis   Freundschaftsspiel Bei Der Spielvereinigung Steinkirchen 06a
2025 07 20   SVA Tischtennis   Freundschaftsspiel Bei Der Spielvereinigung Steinkirchen 06b
2025 07 20   SVA Tischtennis   Freundschaftsspiel Bei Der Spielvereinigung Steinkirchen 07a
2025 07 20   SVA Tischtennis   Freundschaftsspiel Bei Der Spielvereinigung Steinkirchen 08

Über uns

Unsere Tischtennisabteilung des SV Asbach-Bad Hersfeld 1928 e.V. wurde 1968 gegründeten. Mit unseren derzeit mehr oder weniger aktiven 40 Mitgliedern stellen wir 4 Herren- und 2 Jugendmannschaften.

sva tt 1968 Gruendungsmitglieder introGründungsmitglieder

 

Spiellokal

MZH Asbach,
Alsfelder Str. 60
36251 Bad Hersfeld - Asbach
Email: kontakt@tt-sva.de
Ansprechpartner:  Kontakt

sva tt mehrzweckhalle innen introMZH Asbach

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.